Das Versagen der EU und Deutschlands könn­te grö­ßer nicht sein: Beim Versuch, den wich­tigs­ten Gaslieferanten wegen des­sen völ­ker­recht­wid­ri­gen Angriffskrieges aus­zu­tau­schen, hat man sich einen neu­en Gaslieferanten gesucht, der einen völ­ker­recht­wid­ri­gen Angriffskrieg führt. Doch wäh­rend im Falle von Russlands Angriff auf die Ukraine Politik und ver­öf­fent­lich­te Meinung weit­ge­hend im Gleichschritt mar­schie­ren, so üben sie sich im…

Weiterlesen...

Eigentlich hät­te sich Aserbaidschans Langzeit-Dikator Aliyev das zeit- und kos­ten­in­ten­si­ve Korrumpieren von Politikern der CDU und wei­te­rer Parteien in Europa spa­ren kön­nen: Die EU Kommissionspräsidentin hul­dig­te ihm jüngst in kaum zu stei­gern­der Unterwürfigkeit, nann­te den Angriffskrieger gar einen „ver­läss­li­chen Partner“. Für Geld? Für Gas. Viele Medien im deutsch­spra­chi­gen Raum wer­den nicht müde zu beto­nen, dass…

Weiterlesen...

Nach ihrem mit Blick auf die Historie nicht ganz zu Unrecht erhal­te­nen Friedensnobelpreis soll­te sich die Europäische Union drin­gend auch um einen „Orden wider den tie­ri­schen Ernst“ bewer­ben! Denn wäh­rend allein schon das gemein­sa­me Foto von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Diktator und Kriegstreiber Ilham Aliyev vor weni­gen Wochen einer gewis­sen Komik nicht ent­behr­te,…

Weiterlesen...

Es sind 2.800 Fotos, die jetzt den Unterschied machen zwi­schen nicht sehen wol­len in der Ära Merkel hin zu nicht mehr weg­se­hen kön­nen: Bilder von in Lagern inhaf­tier­ten Uiguren, die laut chi­ne­si­scher Staatspropaganda eine „Fortbildung“ absol­vie­ren. Doch die gan­ze Wahrheit ist noch viel ver­stö­ren­der. Keine Frage: Die Veröffentlichung der „Xinjiang Police Files“ am heu­ti­gen Dienstag…

Weiterlesen...

Wie fei­ert man stan­des­ge­mäß den Geburtstag eines skru­pel­lo­sen Unternehmers, unter des­sen Personalverantwortung hun­der­te Zwangsarbeiter star­ben und der per­sön­lich ein neu­es KZ-Außenlager für sei­ne Firma plan­te? Ganz ein­fach: Man ver­leiht jähr­lich am 22. Juni einen Journalistenpreis zur Würdigung sei­nes „Lebenswerks“ und spen­diert dazu 50.000 € an Journalisten mög­lichst gro­ßer Medienhäuser, die dann stolz über den Erhalt…

Weiterlesen...

Es hät­te deut­lich schlech­ter kom­men kön­nen. Soviel darf man 76 Jahre nach Kriegsende und fast 31 Jahre nach der Wiedervereinigung guten Gewissens sagen. Doch für Selbstzufriedenheit besteht wenig Anlass. Denn Deutschland im Jahre 2021 – das ist Land gewor­de­ner Opportunismus. Einige Beispiele: Bewältigung der NS-Geschichte Trotz „Entnazifizierung“ wur­den vie­le her­aus­ge­ho­be­ne Positionen in Verwaltung, Justiz und Unternehmen…

Weiterlesen...

Aktualisierung: Gespräch über die Hintergründe vom 26.04.2021. Nachdem im Jahr 2019 bereits der US-Kongress den Massenmord an 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord aner­kannt hat­te, benennt mit Joe Biden nun erst­mals auch ein amtie­ren­der US-Präsident den Genozid mit ein­deu­ti­gen Worten: We remem­ber the lives of all tho­se who died in the Ottoman-era Armenian…

Weiterlesen...

Kenner der Daily Show wis­sen sofort, was hier gemeint ist: Es gibt der­art vie­le Neuigkeiten zu unse­ren Themen, dass wir die­se in einem Roundup zusam­men­fas­sen. Sie ken­nen die her­vor­ra­gen­de Daily Show – das US-Vorbild der heu­te show – noch nicht? Dann kön­nen Sie dies etwa auf Youtube nach­ho­len. Bergkarabach-Krieg Die Europäische Union und ins­be­son­de­re die Bundesregierung…

Weiterlesen...

Am 19. Januar 2007 wur­de der armenisch-türkische Journalist Hrant Dink vor dem Gebäude sei­ner Zeitung AGOS in Istanbul erschos­sen. Er hat­te sich zeit­le­bens für eine Demokratisierung der Türkei sowie die Aufarbeitung des Völkermords an den Armeniern ein­ge­setzt. An einer vir­tu­el­len Gedenkveranstaltung des Kulturforums Türkei Deutschland nah­men unter ande­rem Can Dündar, Gregor Gysi und Cem Özdemir teil. In den…

Weiterlesen...