.

haudegen

Haudegen der deut­schen Wirtschaft
Dipl.-Journ. Eike Christian Petering besuch­te vier Unternehmer, die den Titel „Haudegen der deut­schen Wirtschaft“ beson­ders ver­dient haben: Weißbier-Patriarch Werner Brombach, Öko-Pionier Claus Hipp, Biermulti Günther Kollmar und Flugzeugbauer Burkhart Grob setz­ten in ihren Branchen Maßstäbe. Mit wel­chen Methoden haben sie ihre Unternehmen zum Erfolg geführt? Wo lagen auf ihrem Weg die größ­ten Chancen, Risiken und Herausforderungen? Auch als Hörbuch erschie­nen.

ISBN: 978–3898791861 – Hörbuch: 978–3866673076

.

Reden schrei­ben
Wie for­mu­liert man eine per­fek­te Rede? Worauf soll­te man beim Verfassen der Rede ach­ten und auf wel­che Weise gelingt der Vortrag über­zeu­gend? Ob Antrittsrede, Motivationsrede oder Rede zum Vereinsjubiläum: Seit 20 Jahren unter­stüt­zen Dipl.-Journ. Eike Christian Petering und sein Redenservice Team Redner bei allen Anlässen. In die­sem Ratgeber gibt es 50 Redevorlagen sowie vie­le hilf­rei­che Tipps für den gelun­ge­nen Vortrag einer Rede.

ISBN: 978–3842355262

.

Texte schrei­ben
Broschüren ver­fas­sen, Pressetexte schrei­ben, Produktbeschreibungen for­mu­lie­ren – Texterstellung kos­tet Zeit und bin­det vie­le Mitarbeiter. In die­sem Ratgeber fin­den Sie 50 nütz­li­che Textvorlagen. Vom Anschreiben über den Katalogtext bis hin zum Zeitschriftenartikel beschreibt Dipl.-Journ. Eike Christian Petering anhand zahl­rei­cher Praxisbeispiele das gesam­te Spektrum des pro­fes­sio­nel­len Einsatzes von Texten in Unternehmen und Verbänden sowie für pri­va­te Anlässe.

ISBN: 978–3734751127

.

Altkanzler und Denkmäler – Strategien des Erinnerns
Ein Bundeskanzler besitzt auch nach Ende sei­ner Amtszeit Bedeutung weit über sei­ne Partei hin­aus. Mit jedem Altkanzler wer­den in der Bevölkerung bestimm­te Ereignisse, Themen und Eigenschaften ver­bun­den. Kann eine Partei die­se Erinnerungen in ihrem Sinne steu­ern, ver­fügt sie über ein macht­vol­les Instrument zur Legitimierung ihrer Politik. Eike Christian Petering unter­such­te, wel­che Strategien dabei zur Anwendung kom­men. Er befrag­te Akteure in den Machtzentralen der Volksparteien: Im Jahr 2006 gaben ihm die Bundesgeschäftsführer der CDU und SPD Auskunft über ihre jewei­li­gen Strategien des Erinnerns. Außerdem berich­te­ten ihm der Leiter des Archivs für Christlich-Demokratische Politik und der Sekretär der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand von ihrer Arbeit.

ISBN: 978–3842345232