Update: Organraub in China

Seit über fünf Jahren berich­tet ere­por­ter als nahe­zu ein­zi­ges Medium im deutsch­spra­chi­gen Raum regel­mä­ßig über den hun­dert­tau­send­fa­chen „Mord auf Bestellung“ an Lagerinsassen in China. Dies sind die neu­es­ten Entwicklungen.

Ausgerechnet bei der per­fekt cho­reo­gra­fier­ten Militärparade in Peking am 3. September gab es eine bemer­kens­wer­te Panne im chi­ne­si­schen Staatsfernsehen: Die Kameras zeich­ne­ten ein nicht für die Öffentlichkeit bestimm­tes Gespräch zwi­schen Russlands Machthaber Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping auf:

Menschliche Organe kön­nen wie­der­holt trans­plan­tiert wer­den, sodass man trotz sei­nes Alters jün­ger und jün­ger wird und viel­leicht sogar das Altern auf unbe­stimm­te Zeit hin­aus­zö­gern kann.

Wladimir Putin zu Xi Jinping

Es wird pro­gnos­ti­ziert, dass es in die­sem Jahrhundert mög­lich sein könn­te, 150 Jahre alt zu wer­den.

Antwort von Xi Jinping

Der Smalltalk der bei­den Diktatoren wirft ein plötz­li­ches Schlaglicht auf eines der größ­ten Menschheitsverbrechen unse­rer Zeit: Den hun­dert­tau­send­fa­chen Mord auf Bestellung in China an Falun Gong, Tibetern, Christen und Uiguren.

Die meis­ten Medien, nicht nur in Deutschland, befin­den sich bei die­sem Thema trotz erdrü­cken­der Beleglage im abso­lu­ten Tiefschlaf:

Experten fürch­ten sin­ken­de Bereitschaft zu Organspenden

Zwischenüberschrift in einem heute.de Artikel

Einer jener Experten wird im ZDF damit zitiert, dass er die Situation in China nicht ein­schät­zen kön­ne. Maßgebliche Gremien und Experten konn­ten dies dage­gen sehr wohl:

China: UN-Menschenrechtsexperten alar­miert über Vorwürfe des „Organraubs“

Vereinte Nationen

Das Europäische Parlament äußert sei­ne tie­fe Besorgnis über Berichte über anhal­ten­de, sys­te­ma­ti­sche, unmensch­li­che und staat­lich sank­tio­nier­te Organentnahmen bei Gefangenen in der Volksrepublik China, ins­be­son­de­re bei Falun-Gong-Praktizierenden und ande­ren Minderheiten wie Uiguren, Tibetern und Christen.

Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Mai 2022 zu den Berichten über anhal­ten­de Organentnahmen in China

Dossier zum Thema:

Update Organraub 2024

Update Organraub 2022

Investigativrecherche 2020

Hat Ihnen die­ser Artikel gefal­len? Werden Sie Mitglied!

Teilen: