Er war der letzte noch lebende Ankläger der Nürnberger Prozesse: Im Alter von 103 Jahren ist Benjamin Ferencz gestorben. Beim „Einsatzgruppen-Prozess“, einem der Nachfolgeverfahren des Prozesses gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher, war er im Alter von 27 Jahren Chefankläger der US-Armee. Zuvor hatte er mit eigenen Augen das Grauen in den befreiten Konzentrationslagern gesehen. Ferencz setzte sich zeitlebens…

Weiterlesen...

Es sind zwei auf ihre ganz eigene Weise bemerkenswerte Filmdokumente aus den vergangenen Tagen: Zunächst eine sehr sehenswerte Arte-Dokumentation über den Überlebenskampf des zwischen dem NATO-Mitglied Türkei sowie Aserbaidschan, einem „zuverlässigen Partner“ der EU (laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen), eingekeilten armenischen Volkes: Danach eine Diskussionsrunde von der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz, auf welcher der augenscheinlich…

Weiterlesen...

Seit über einem Monat blockieren von Aserbaidschan als „Umweltaktivisten“ bezeichnete Soldaten die einzige Straße von Armenien nach Bergkarabach. Über 120.000 Armenier sind von der Versorgung abgeschnitten. Nahrungsmittel und Medikamente werden immer knapper. Während die EU sich im Falle der Ukraine gerne als Friedensmacht präsentiert und die meisten Medien nahezu im Gleichschritt für die vermeintliche Rettung…

Weiterlesen...

Es waren große Worte in der Resolution des Deutschen Bundestages im Jahr 2016: Vor dem Hintergrund des Mitwissens und der erheblichen Mitwirkung des Deutschen Kaiserreichs am Völkermord der Türken an den Armeniern hob das Parlament die besondere Verantwortung Deutschlands hervor. Der Deutsche Bundestag (…) beklagt die Taten der damaligen jungtürkischen Regierung, die zur fast vollständigen…

Weiterlesen...

In seiner Rede vor der UN Generalversammlung hat der armenische Premierminister Nikol Pashinyan Aserbaidschan „unsägliche Gräueltaten“ vorgeworfen. Er nahm damit Bezug auf dokumentierte Kriegsverbrechen beim Angriff Aserbaidschans auf Armenien am 13. September: There are evidences of cases of torture, mutilation of captured or already dead servicemen, numerous instances of extra-judicial killings and ill treatment of…

Weiterlesen...

1. Warum schweigt die Außenministerin? Über Russlands Angriff auf die Ukraine lässt sich Annalena Baerbock heute vor ihrer Abreise zur UN-Generalversammlung einmal mehr in größtmöglicher Deutlichkeit zitieren. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und wir werden sie weiter unterstützen – mit allem was sie braucht – damit der Krieg und das unermessliche Leid…

Weiterlesen...

Es ist eine klare Einordnung der dramatischen Ereignisse der vorigen Tage, welche die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses nahezu zeitgleich während ihres Treffens mit der zum jüngsten Angriff Aserbaidschans auf Armenien noch immer schweigenden Bundesaußenministerin in einer schriftlichen Mitteilung vorgenommen hat. Unter ausdrücklichem Verweis auf den Völkermord der Türken an 1,5 Millionen Armeniern ist Nancy Pelosi am…

Weiterlesen...

Das Versagen der EU und Deutschlands könnte größer nicht sein: Beim Versuch, den wichtigsten Gaslieferanten wegen dessen völkerrechtwidrigen Angriffskrieges auszutauschen, hat man sich einen neuen Gaslieferanten gesucht, der einen völkerrechtwidrigen Angriffskrieg führt. Doch während im Falle von Russlands Angriff auf die Ukraine Politik und veröffentlichte Meinung weitgehend im Gleichschritt marschieren, so üben sie sich im…

Weiterlesen...

Eigentlich hätte sich Aserbaidschans Langzeit-Dikator Aliyev das zeit- und kostenintensive Korrumpieren von Politikern der CDU und weiterer Parteien in Europa sparen können: Die EU Kommissionspräsidentin huldigte ihm jüngst in kaum zu steigernder Unterwürfigkeit, nannte den Angriffskrieger gar einen „verlässlichen Partner“. Für Geld? Für Gas. Viele Medien im deutschsprachigen Raum werden nicht müde zu betonen, dass…

Weiterlesen...

Nach ihrem mit Blick auf die Historie nicht ganz zu Unrecht erhaltenen Friedensnobelpreis sollte sich die Europäische Union dringend auch um einen „Orden wider den tierischen Ernst“ bewerben! Denn während allein schon das gemeinsame Foto von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Diktator und Kriegstreiber Ilham Aliyev vor wenigen Wochen einer gewissen Komik nicht entbehrte,…

Weiterlesen...